Senioren
Seniorenbegegnungsstätte
In der Plauener Straße 23A hält der Kommunale Seniorenservice Hannover ein vielseitiges Angebot vor und stellt die Räume auch anderen Anbietern zur Verfügung. Hier treffen sich viele unterschiedliche Gruppen um gemeinsam zu malen, tanzen oder knobeln. Aktuelle Gruppen 2023 in Vahrenheide (PDF)
Frau Doris Landeck steht Ihnen für Fragen und Hilfestellungen beratend zur Seite unter Tel: 0511 168-42690. Das aktuelle Unterhaltungsprogramm mit dem regelmäßigen Kintopp und dem musikalischen Sonntagscafé finden Sie in unserem Kalender und hier.
WeiterlesenEinkaufsservice für Senior*innen
Besonders in der dunklen und kalten Jahreszeit ist das Einkaufen für ältere und/oder kranke Menschen schwer. Im besten Falle bekommen sie Hilfe direkt nebenan und haben andere Unterstützung. In Vahrenheide können Sie sich auch direkt beim kostenlosen Projekt MOBS von FLAIS e.V. melden.
WeiterlesenAlten- und Pflegeheim Vahrenheide „Erlenhof“
Das Alten- und Pflegeheim in der Dunantstr. 1 trägt seit 2018 den Namen „Erlenhof“. Dieser kam mit dem Besitzerwechsel. Die Tegeler-Gruppe aus Wunstorf hat die Verantwortung für Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen übernommen. Seitdem ist viel erneuert worden.
WeiterlesenBeratung für Senioren und Seniorinnen
Sie wissen nicht, ob Ihnen Wohngeld zusteht? – Informationen und Kontakte
Sie verstehen sich nicht mit Ihrem Smartphone oder Tablet? – Die ehrenamtlichen Medien-und Techniklotsen bieten Unterstützung an.
Sie haben eine andere Muttersprache? – Beratung und Informationen für Senior*innen mit Zuwanderungsgeschichte
WeiterlesenWOHNEN PLUS
WOHNEN PLUS heißt für uns und für Sie:
Selbstständiges Wohnen in der eigenen, stufenlos erreichbaren Wohnung (der hanova)
+ gesellige Angebote
+ Beratung, Ansprechperson und Hilfe in unmittelbarer Umgebung (Diakoniestationen Hannover)
= Versorgungssicherheit auch bei steigendem Unterstützungsbedarf.
WeiterlesenSenioren- und Pflegestützpunkte
Der Pflegestützpunkt hilft bei Fragen rund um Pflege und Versorgung
Information & Beratung & Unterstützung & Vermittlung & Koordination
Der Pflegestützpunkt ist da für
Pflegebedürftige Menschen - Pflegende Angehörige - Menschen mit Behinderung oder von Behinderung und Pflege bedroht sind.
Kommunaler Seniorenservice (KSH)
Der Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover ist für alle Menschen ab 60 Jahre zuständig. Einer der 4 Bereiche ist der Kommunale Seniorenservice (KSH) als erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Alter(n). Die Mitarbeiter*innen des KSH beraten alle älteren Menschen und auch Angehörige oder Interessierte zu vielen Themen (Wohnen im Alter, Ehrenamt, Vorsorge, Pflege, Freizeitangebote, psychische Auffälligkeiten und Demenz, technische Assistenzsysteme zur Erhaltung der Selbstständigkeit zu Hause, Vorbereitung und Vorsorge für das Alter oder Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag). Die Beratung ist immer kostenfrei und neutral.
WeiterlesenHilfe zu Digitalen Medien für Ältere
Bei FLAIS e.V. können Sie sowohl die Rechner des Internettreffs nutzen, die individuelle Beratung der Laptop- und PC-Sprechstunde nutzen und auch donnerstags an Smartphonekursen teilnehmen. (1. Etage/Treppe)
Der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) bietet montags kostenfreie PC-, Tablett, Smartphone, Laptop- Gruppen in der barrierefreien Begegnungsstätte an:
WeiterlesenAngebote für Senior*innen beim FLAIS e.V.
Der Förderverein Leben und Arbeiten im Stadtteil (FLAIS) Vahrenheide e.V. bietet für ältere Nachbar*innen verschiedene Unterstützungen an:
- Kurse und Beratung zur "neuen" Technik - Smartphone und PC (kostenlos)
- Einkaufsservice (kostenlos)
- Hauswirtschaftliche Hilfe im Alltag - Reinigung (kleine Aufwandsentschädigung)
Neue APP "Gut versorgt in ... Hannover"
Die App „Gut versorgt in ….“ ist auch für Hannover verfügbar. Der Fachbereich Soziales der Region und der Fachbereich Senior*innen der Landeshauptstadt haben diese auf den Weg gebracht. Alles was Sie tun müssen, ist die App GVI (Gut versorgt in ...) zu installieren und Ihre Stadt einzugeben. Anschließend erhalten Sie alle Informationen auf Ihr Mobilgerät. Sie kann kostenlos in den App-Stores heruntergeladen werden, eine Registrierung ist nicht notwendig.
WeiterlesenSeniorentelefon der Stadt Hannover
Für alle Fragen rund um das Thema „Alter(n)“ wenden Sie sich bitte an das Seniorentelefon
der Stadt Hannover unter:
Tel.: 0511/168-4 23 45 (Mo. – Do. 8:00 – 16:00 Uhr, Fr. 8:00 – 13:00 Uhr)
Silbernetz: Gesprächs-Hotline für Seniorinnen
Seit 2018 können einsame Senior*innen Gesprächspartner*innen finden, ohne das Haus oder die Wohnung verlassen zu müssen. Sie wählen lediglich eine Nummer und schon haben Sie jemanden, mit dem sie entspannt plaudern können. Die kostenfreie Silbernetz-Hotline (0800 4 70 80 90) ist täglich von 8 bis 22 Uhr geschaltet.
WeiterlesenTipps zur eigenen Sicherheit
Senioren sind von Straftaten nicht öfter betroffen als andere Altersgruppen, obwohl der Eindruck über die Medien entstehen kann. Dennoch gibt es Straftaten gegen ältere Menschen, bei denen die Angst vor den Folgen von Gewalt oft schwerer wiegt als bei jüngeren Opfern. Sie können selbst etwas gegen die Angst, aber auch gegen mögliche Gefahren unternehmen:
Senioren Broschüre 60+
2018 hat das Stadtbezirkliche Netzwerk für Seniorinnen und Senioren im Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide viele Informationen zusammengetragen. So ist eine Broschüre der Seniorenarbeit im Stadtbezirk entstanden. Sie können diese in vielen Einrichtungen als Heft bekommen.
Hier finden Sie auch die PDF-Datei.
Mobil mit der ÜSTRA
In den Stadtbahnen der ÜSTRA ist der Fahrgastbegleitservice unterwegs. Sie helfen den Fahrgästen beim Ein- und Aussteigen, bei der Benutzung von Aufzügen und melden Störungen. (mehr unten)
Wenn Sie den richtigen Umgang mit dem Rollator oder Rollstuhl in Bus & Bahn in Ruhe üben wollen, bieten sich die Übungstage mit ausgebildetem Fachpersonal an.
WeiterlesenTagespflege des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB)
Barrierefreie Räume und eine helle Farbgestaltung: Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Hannover hat eine Tagespflege in den Hägewiesen 117a eröffnet. Bis zu 15 Frauen und Männer können seit April in der pflegerisch betreuten Umgebung soziale Kontakte knüpfen.
Die Einrichtung bietet Senioren sowie pflegebedürftigen Menschen, die ihren Tag gerne in der Gemeinschaft verbringen, ein Zuhause auf Zeit – bis zu acht Stunden jeden Tag. Der tägliche Besuch in der Einrichtung ist nicht verpflichtend, sondern wird von den persönlichen Bedürfnissen der Tagesgäste oder deren Angehörigen bestimmt.
WeiterlesenDarstellung
Suche
Termine | Veranstaltungen
nebenan: Bothfelder Weihnachtsmarkt
Sa, 09 Dezember 14:00 - 19:00 Uhr
SPIEL:ZEIT für Familien im Sahlkamp
So, 10 Dezember 14:00 - 16:00 Uhr
Titus-Tag
So, 10 Dezember 14:00 Uhr