Aktuelles aus dem Stadtteil
Digitales Bewerbungstraining beim FLAIS e.V.
Digitales Bewerbungstraining
Der FLAIS e.V. bietet ab März 2021 ein digitales Bewerbungstraining für Arbeitssuchende. Das Angebot ist kostenlos und findet per Videokonferenz statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
WeiterlesenSCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.
Aktuell ist die Warnung vor "Loverboys" in allen Nachrichten zu finden.
Aber es gibt viel mehr Gefahren für Kinder und Jugendliche im Netz. Gerade werden die sozialen Medien viel öfter genutzt und damit sind die Nutzer*innen auch viel anfälliger. Achten Sie darauf, wo sich Ihre Kinder (und auch Sie) "rumtreiben" oder zeigen.
Es sich nicht die Medien, die gefährlich sind, sondern die Täter*innen! Ebenso gibt es keine ganz sicheren Medien, aber viele die ahnungslosen Nutzer*innen.
WeiterlesenSpaziergangstipp Mo - Mi abends: FORA leuchtet
Das Hotel FORA (Großer Kolonnenweg 19) beleuchtet abends seine 10-stöckige Fassade mit den Bildern von 3 lokalen Künstlern an jeweils 3 Tagen (Mo-Mi, ab Sonnenuntergang/ 17./18.00 - 21 Uhr). Damit wollen sie sich und die aktuellen Herausforderungen schon von Weitem sichtbar machen, aber eben auch in der grauen Jahreszeit den Hannoveranern mit Licht und kräftigen Farben einen positiven Moment mit Kunst und Kultur im Alltag schenken, denn das fehlt uns allen momentan.
15. bis 17.02.2021 - Popart-Kunst von Della
22. bis 24.02.2021 - Graffiti-Kunst von Make Your Mark
01. bis 03.03.2021 - Graffiti-Kunst von BeNeR1
WeiterlesenInformationen zum Impfen
Alle Informationen zur Corona-Schutzimpfung sind in vier Sprachen (deutsch, englisch, russisch, türkisch) auf der Seite des Bundesministeriums zu finden.
Termine für die Impfung können nur Bürger*innen in Niedersachsen ab 80 Jahre vereinbaren:
Beim Impftelefon 0800 9988665 oder im Internet: www.impfportal-niedersachsen.de.
Wenn Sie Menschen unterstützen wollen, helfen Sie doch bei der Anmeldung oder werden Sie Impfpat*in beim dem Diakonischen Werk & anderen oder der Stadt Hannover. Auf der Seite werden auch Informationen und Materialien (in verschieden Sprachen) und zu vielen Themen (z.B. Fahrdienst) bereitgestellt. Auch der SoVD hilft bei Terminen für Corona-Impfungen: 0511 656107-25.
WeiterlesenJobcenter übernimmt Kosten für Computer/Tablets
Das Jobcenter Region Hannover übernimmt rückwirkend ab 1. Januar 2021 Kosten für Computer und Tablets, die für das Homeschooling notwendig sind. Anspruch haben Schüler*innen bis zum 25. Lebensjahr, die Grundsicherung vom Jobcenter beziehen + eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen + bislang nicht über passende Geräte im Haushalt verfügen. Vorrangig ist die Ausleihmöglichkeit durch die Schule zu nutzen. Fragen Sie dort bitte vorher nach! Sie brauchen auch eine Bescheinigung von der Schule. Infos & Antrag vom Jobcenter.
Informationen zu Schulwechseln
Die Entscheidung für eine weiterführende Schule ist nicht einfach und in diesem Jahr noch schwieriger. Persönliche Beratungsgespräche mit den Grundschullehrkräften können bestenfalls per Videokonferenz oder am Telefon stattfinden. Ebenso fallen Tage der offenen Tür und Schnupperunterricht für Grundschüler weg. Viele Kinder werden ab Sommer womöglich in eine Schule gehen, die sie vorher noch nie von innen gesehen haben. Die HAZ/NP haben (wie jedes Jahr) für die Entscheidungsfindung einen großen Überblick über alle weiterführenden Schulen in Hannover und dem Umland erstellt. PDF Welche Schule für mein Kind?
WeiterlesenStadtteilarchiv sucht Dokumente und Fotos
Das Stadtteilarchiv Vahrenheide sucht noch nach Dokumenten und Fotografien zur Entstehung und Geschichte des Stadtteils Vahrenheide. Daher bittet der Verein Flais (Förderverein Leben & Arbeiten im Stadtteil) Bürger, die noch Zeugnisse der Stadtteilgeschichte besitzen, sich mit dem Verein in der Dunantstraße 3c unter der Telefonnummer (0511) 3731854 in Verbindung zu setzen.
WeiterlesenSchlittenverleih beim FLAIS e.V.
Schlittenverleih beim FLAIS e.V.
Der Schnee kommt und damit auch das Rodelvergnügen. Der FLAIS e.V. bietet seit diesem Jahr einen kostenlosen Schlittenverleih für alle Familien aus dem Stadtteil.
WeiterlesenWelche Masken sind erlaubt
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie wird die Maskenpflicht verschärft. In öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften und überall dort im öffentlichen Raum und in Gebäuden, in denen Menschen aus unterschiedlichen Haushalten enger und länger zusammenkommen, müssen ab Montag, 25.01.2021 durchgehend sogenannte medizinische Masken - sogenannte OP-Masken oder Masken mit den Standards KN95/N95 oder FFP2 getragen werden. Die einfache Mund-Nasen-Bedeckung reicht dort nicht mehr. Nur Kinder unter 6 Jahren und Menschen mit schweren Atembeschwerden (Attest) brauchen keine.
Warum sollen wir uns um Müll kümmern?
Alle regen sich über Müll auf. Das nervt doch nur, oder? Da kommt doch sowieso irgendwer und macht das weg.
So ganz stimmt das nicht. Wir müssen uns alle kümmern. Knietzsche erklärt das mit der Umwelt in einem Video. Deshalb gehen auch Menschen freiwillig los und sammeln Müll ein, der ihnen nicht gehört - nicht nur am Meer! Denn es ist "Nicht mein Müll, aber mein Planet."
WeiterlesenKontakt, Infos & mehr
Ihnen fehlt etwas auf dieser Seite? Sie haben Informationen, Termine, Geschichten und/oder Ideen für uns? Sie wollen mitmachen oder sich anders engagieren? Sie haben andere Fragen zum Stadtteil?
Dann melden Sie sich bitte bei mir! Ich freue mich!
SPIEL:ZEIT für Zuhause
Leider können momentan keine Veranstaltungen in den Stadtteilkultureinrichtungen stattfinden. Das SPIEL:ZEIT-Programm wird aber in anderer Form weitergeführt, damit Sie zu Hause kreativ werden können! Sei es in Form eines SPIEL:ZEIT to go Angebotes, z. B. eine Tüte mit Kreativmaterial und Anleitung, oder in Form eines Videos, zum Anschauen und Nachmachen für zu Hause. Das Programm für das 1. Halbjahr 2021.
WeiterlesenKulturtreff aktuell
Leider sind bis auf weiteres viele Veranstaltungen abgesagt. Wir schauen mutig und zuversichtlich nach vorne und präsentieren Ihnen hiermit unser Programm für Januar bis März 2021 mit einer Mischung unterschiedlicher und abwechslungsreicher Veranstaltungen, Workshops und Kurse.
Wir hoffen, dass vieles möglich sein wird, alles unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften und Abstandsregeln.Wir passen unser Angebot stets dem aktuellen Infektionsgeschehen an. Daher denken Sie bitte daran, sich für jedes Angebot anzumelden! Wir freuen uns auf Sie im Kulturtreff! Noch eine Bitte in eigener Sache:
Kinder- & Jugendeinrichtungen sind offen!
Das Jugendzentrum Camp ist geöffnet! Natürlich müssen auch wir uns an die Regeln halten, die Ihr alle kennt: Hände waschen, Maske, Abstand & anmelden! WhatsAPP oder anrufen: 168 48170... Infos auch auf instagram.
Auch der Spielpark Holzwiesen, Frei!Raum, Kontaktladen sind weiter (eingeschränkt) offen, aber wir können hier nicht genau sagen, wieviele und welche Aktionen möglich sind. Fragt nach und meldet Euch an!
Gewinnerprojekt des Jahres 2021
Der Wettbewerb „Projekt des Jahres 2021“ der Stadtteilstiftung Sahlkamp-Vahrenheide ist entschieden. Das Gewinnerprojekt heißt „Let´s go! Let´s play! Let´s-play-Videos im Jugendzentrum Sahlkamp (JZ)“. und gewinnt damit 4000 Euro. Das innovativen medienpädagogischen Konzept richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre. Mit der Förderung wird ein "Let´s-Play-Studio"eingerichtet.
WeiterlesenSilbernetz: Gesprächs-Hotline für Seniorinnen
Seit 2018 können einsame Senior*innen Gesprächspartner*innen finden, ohne das Haus oder die Wohnung verlassen zu müssen. Sie wählen lediglich eine Nummer und schon haben Sie jemanden, mit dem sie entspannt plaudern können. Die kostenfreie Silbernetz-Hotline (0800 4 70 80 90) ist täglich von 8 bis 22 Uhr geschaltet.
WeiterlesenUnterführung mit aktuellen Themen
Die Unterführung zwischen dder IGS Vahrenheide/Sahlkamp und dem Emmy-Lanzke-Weg wurde wieder einmal neu gestaltet. In diesem Jahr musste Jonas Wömpner (fast) ohne die Unterstützung von Schüler*innen auskommen. Dennoch sind Themen, die Kinder & Jugendliche in diesem Jahr bewegen dargestellt. Aber seht selbst! Live vor Ort oder in dieser kleinen Zusammenstellung.
Nachbarschaftschaftshilfen
Riskogruppen (ältere und/oder kranke Menschen) sollen nicht mehr raus- bzw. einkaufen gehen. Im besten Falle bekommen sie Hilfe direkt nebenan und haben telefonische Kontakte. Bitte bedenkt, dass gerade ältere Menschen oft nicht in Sozialen Netzwerken unterwegs sind! Auf der Seite des Freiwilligenzentrums sind alle Hilfsangebote gesammelt! In Vahrenheide können Sie sich auch direkt beim Projekt MOBS von FLAIS e.V. melden.
WeiterlesenRatten raus aus Vahrenheide
In Vahrenheide sind in den letzten Jahren aber zuviele (Müll)Ratten geboren worden, die sich weiter vermehren werden, wenn wir sie nicht daran hindern! Daher wollen wir in diesem Jahr gemeinsam alles dagegen tun, dass sie sich in Vahrenheide wohl fühlen.
WeiterlesenSofa-Sportstunde für Senior*innen im TV
Die Sofa-Sportstunde für Senior*innen ist zurück! Für alle die, welche die Ausstrahlungen im Mai verpasst haben und für alle, die noch einmal daran teilnehmen wollen - hier kommt eure Chance! h1 wiederholt alle Sendungen. Täglich vom 16.11. - 11.12.20 werden diese jeweils um 15.00 Uhr und um 18.30 Uhr ausgestrahlt. Und für alle, die auch dann noch nicht genug haben: Alle Sportstunden sind auch in unserer Mediathek und auf unserem YouTube Kanal zu finden.
Kleidertonne - FLAIS e.V.
Seit November 2020 bietet der FLAIS e.V. Interessierten Menschen eine einfache, bequeme Möglichkeit aussortierte Klamotten zu spenden und auf diese Weise Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu fördern. Im Stadtteil sind an zentralen, öffentlichen Orten gelbe Tonnen aufgestellt in welche Bewohner und Bewohnerinnen sowie Interessierte alte, gut erhaltene, nicht mehr geliebte oder gebrauchte Kleidung abgeben können.
WeiterlesenSozial- und Migrations-Beratungsstelle
Seit Juni 2019 bietet die Sozial- und Migrations-Beratungsstelle der Johanniter in der Plauener Str. 12a (Büro im Erdgeschoss) Unterstützung an. Alle Bewohner und Bewohnerinnen aus Vahrenheide und benachbarten Stadtteilen können zu folgenden Themen Antworten und Hilfe erhalten: Behörden- und Wohnangelegenheiten – Vermittlung bei gesundheitlichen Problemen – Vermittlung in Sprachkurse u.a. – Vernetzung im Stadtteil ...
WeiterlesenBewerbungsberatung in Vahrenheide
Der FLAIS e.V. bietet im Rahmen des Projekts VaPeDia / BIWAQ IV Unterstützung und Weiterbildungsmöglichkeiten für Arbeitssuchende über 27 Jahren. BIWAQ IV ist ein vom ESF (Europäischer Sozialfonds für Deutschland) gefördertes Projekt, das sich bundesweit an Langzeitarbeitssuchende, also Menschen die länger als 12 Monate nicht mehr in Beschäftigung sind, richtet.
WeiterlesenWilder Müll - ärgerlich & teuer
Wie Sie bereits bemerkt haben, werden in Vahrenheide einige Anstrengungen unternommen, um gegen Müll und Ratten vorzugehen. Beides hängt direkt zusammen. Müll ist zwar für die Tiere anziehend, aber für die Menschen sinkt die Lebensqualität.
Das Abfallunternehmen AHA hat im Zuge von "Hannover sauber" schon zusätzliche Müllfahnder eingesetzt. Jetzt sollen auch die Strafen steigen...
WeiterlesenTipp: Demokratie verstehen
Abdelkarim heißt Euch herzlich willkommen in der Abdelkratie! „Deutsche Demokratie so abfeiern, als wär's die Demokratie eines Landes, das ich sehr geil finde? Kein Problem." In diesem Spirit stellt der Comedian Abdelkarim in zehn Folgen die Grundlagen der Demokratie vor. Was ist Meinungsfreiheit? Was versteht man genau unter Rechtsstaat? Und ist bei uns wirklich alles Gold, was glänzt? Unterhaltsam & clever, daher supporte ich das hier!
Krisen, Streits und Einsamkeit?
Viele Wochen zusammen zu Hause zu verbringen, kann für alle Beteiligten ziemlich anstrengend werden und die (Eltern-Kind-)Beziehung belasten. Viele Gefühle kommen in Ausnahmesituationen an die Oberfläche. Dann braucht man fachlichen Rat, oder ein neutrales offenes Ohr. Momentan wurden viele Beratungsstellen vor Ort geschlossen, aber telefonische oder virtuelle Angebote verstärkt. Aber auch das Alleinsein schützt nicht vor Krisen.
WeiterlesenSo hilft der Verein Flais in Vahrenheide / Einkaufsservice MOBS
Schon als Ingrid Tederke den Verein Flais 1999 mitbegründete, gab es die Idee einer Einkaufshilfe.„Diese wurde damals aber nicht umgesetzt“, sagt die heute 67-Jährige. Seit August 2019 bietet der Verein nun aber einen Einkaufsservice im Stadtteil Vahrenheide an, den Tederke in Zeiten des Coronavirus auch gerne selbst nutzt.
Weiterlesen„Sicherheit & Ordnung im öffentlichen Raum“
Der städtische Ordnungsdienst ist über eine eigene zentrale Rufnummer ansprechbar: 0511 168-55555. ordnungsdienst@hannover-stadt.de; die Erreichbarkeit ist montags bis samstags von 8 bis 22 Uhr gewährleistet. Weitere Informationen
Projekt „Hannover sauber!“: Die „Müllmelder-App Hannover“ gibt Ihnen die Möglichkeit, mit wenigen Klicks Müllansammlungen im öffentlichen Raum zu melden.
Rund um die Uhr können Sie unter www.hannover-hinweis.de ihre Beschwerden über Zustände im öffentlichen Raum eingeben.
Darstellung
Suche
Termine | Veranstaltungen
SPIEL:ZEIT für Familien im Sahlkamp
So, 14 März 14:00 Uhr
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft (DNF)
So, 14 März 09:30 - 16:00 Uhr
eventuell: Die Welt zu Gast ... Vietnam
Mo, 15 März 17:00 Uhr